Sonntag, 27. Februar 2011

Karibischer Rum und Mojito und KubaSeoTräume

Seit einigen Wochen läuft nun schon der KubaSeoTräume Wettbewerb um den besten Suchmaschinenoptimierer. Als interessierter Beobachter wird man dabei natürlich tagtäglich mit dem schönen karibischen Urlaubsparadies Kuba konfrontiert. Egal wohin der Klick auf die Links der teilnehmenden Webseiten verweist, meistens werden schöne attraktive Bilder mit Sonne, Sonne und Strand geboten. Und gelegentlich taucht immer wieder ein interessantes Thema auf: Edler Rum aus den Destillen des karibischen Inselstaats Kuba. Seit Beginn des KubaSeoTräume Contest wächst das Interesse an dieser exotischen Spirituose und bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass Rum nicht irgendein Schnaps aus Zuckerrohr ist, sondern ähnlich anspruchsvoll anmutet, wie Wein oder Cognac. Rum hat eine Seele, um Rum ranken sich Mythen und Rum ist ein Stück kubanischer Kultur.

Rum ist aber auch ein Stück deutscher Kultur, genauer gesagt norddeutscher KubaSeoTräume Kultur. Durch die intensiven Handelsverbindungen norddeutscher Kaufleute mit den Hafenstädten der Karibik wurde im neunzehnten Jahrhundert sehr viel kubanischer Pure Rum in die deutschen Nordseehäfen importiert. Da der Pure Rum aber mit bis zu 74% Alkohol kaum trinkbar war, wurde in den norddeutschen Hafenstädten der Pure Rum zu geschmackvollen und trinkbaren „Echten Rum“ mit etwa 37,5% Alkohol veredelt. Durch die Zugabe von Wasser und Naturalkohol entstand der Flensburger Rumverschnitt mit mindestens 5% Pure KubaSeoTräume Rum, der auch heute noch nach dem gleichen Verfahren hergestellt wird. Der Begriff Verschnitt ist dabei ungünstig gewählt, da es sich nicht um eine minderwertige, sondern um eine veredelte Spirituose handelt.

Die Qualität von Rum richtet sich in erster Line nach der Lagerzeit in Holzfässern. Je länger ein Pure Rum lagert, desto reiner wird er, wo bei Reinheit hier die Anteile an Fuselstoffen meint. Farblich reift ein Rum von klarer über gelber zu brauner Farbe. Allerdings wird gelegentlich unter Verwendung von Zuckercouleur kurz gelagerter Rum auch nachträglich dunkel eingefärbt. Die verwendeten Rohstoffe, wie Zuckerrohr und Wasser spielen bei der Qualität des Rums darüber hinaus auch eine große Rolle.

Keine Kommentare: